Kinderyoga

wie ein Abenteuer für den Körper und den Geist – es macht nicht nur Spass, sondern fördert die Konzentration, das Selbstbewusstsein und die emotionale Balance.

Mehr Infos

Wann? Einmal im Monat biete ich Kinderyoga an – die nächsten Termine sind:

  • 9. April: Frühlingserwachen – Yoga für mehr Energie
  • 21. Mai: Abenteuer im Wald – Entspannung und Naturverbundenheit
  • 4. Juni: Sommerfreuden – Yoga für den perfekten Start in die Ferien

Wo? Die Stunden finden in Ried-Brig statt – in einer sicheren und gemütlichen Umgebung, die Raum für die Kreativität und Entspannung der Kinder bietet.

Kosten: Jede Stunde kostet 20,- CHF pro Kind.
Die Anmeldung ist notwendig, da die Plätze begrenzt sind.

Was sind die Vorteile?

Körperwahrnehmung

Kinder werden durch Yoga spielerisch dazu angeregt, sich selbst und ihren Körper besser kennenzulernen.

Konzentration

Yoga hilft Kindern dabei, ihre Aufmerksamkeit zu schulen und ihre Fähigkeit zur Konzentration zu verbessern – was auch in der Schule von Vorteil ist.

Selbstbewusstsein

Durch kleine Erfolge auf der Matte (z. B. das Halten einer Position) entwickeln Kinder Selbstvertrauen.

emotionale Balance

Achtsamkeit und Atemübungen helfen den Kindern, ihre Gefühle zu regulieren und mit Stress oder Frustration besser umzugehen.

Was erwartet dein Kind in einer Kinderyogastunde

In meinen Kinderyogastunden erleben die Kinder eine Mischung aus:

Spannenden Yoga-Posen

Wir machen Abenteuerreisen, in denen die Kinder in die Rolle von Tieren oder Naturwesen schlüpfen.

Atemübungen

Kinder lernen spielerisch, sich zu entspannen und ihre Atmung zu kontrollieren.

Meditation

Durch einfache Meditationen können die Kinder lernen, ihren Geist zur Ruhe zu bringen und ihre Gedanken zu fokussieren.

Achtsamkeit

Auch Achtsamkeitsübungen helfen den Kindern, mehr Ruhe in ihrem Kopf zu schaffen. Es fördert zudem ihre Konzentration.

Für wen ist Kinderyoga geeignet?

Meine Kinderyogastunden richten sich an Kinder ab 6
Jahren
. Ob Anfänger oder mit ersten Yoga-Erfahrungen – jedes Kind kann
teilnehmen und wird individuell in seiner Entwicklung unterstützt. Die Stunden
sind so gestaltet, dass jedes Kind mit Spass und ohne Leistungsdruck mitmachen
kann.